do 9.6.2022
SPAZIERGANG «WISSENSQUARTIER»

In den letzten Jahrzehnten hat sich Winterthur unter anderem von der Industriestadt zur Bildungsstadt transformiert. Im Kernstadtbereich prägen das Technikum und die umliegenden Kantons- und Berufsfachschulen schon seit langem den öffentlichen Raum. Der Bereich zwischen Tösstalstrasse, Unterer Deutweg und Zeughausstrasse birgt das Potential für ein zukünftiges «Wissensquartier». An unserem Spaziergang erörtern wir, wie die öffentlichen Räume ein solches Quartier mit dem umliegenden Stadtraum vernetzen können. Was können mögliche Aufwertungsmassnahmen an Eulach, Mattenbach und Tösstalstrasse hierzu beitragen? Was für Bautypen und ergänzende Nutzungen tragen in Zukunft zu einem belebten und vielfältigen «Wissensquartier» bei?
TREFFPUNKT Altbau Technikum, Technikumstrasse 9, Winterthur
BEGRÜSSUNG Riet Bezzola, Forum Architektur Winterthur
INPUTS Sabine Kanne, Krebs und Herde Landschaftsarchitekten — Marcia Akermann, MAK architecture — Jens Andersen, Stadtbaumeister — Boris Flügge, Stadtgrün — Armand Bosonnet, Tiefbauamt