do 10.4.2025
ZWEI QUARTIER-SPAZIERGÄNGE ZU FRANZ SCHEIBLER – IN KOOPERATION MIT ZHAW ARCHBAU

Der Winterthurer Architekt und Tessenow-Schüler Franz Scheibler (1898–1960) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Architekten seiner Zeit. Mit seinem umfangreichen Werk prägte er die bauliche Entwicklung Winterthurs — zunächst in den Quartieren, später auch in und um die Altstadt. Auf zwei Spaziergängen erkunden wir drei Siedlungen aus drei unterschiedlichen Schaffensphasen und werfen auch einen Blick auf Scheiblers Werk neben dem Wohnhausbau.
DONNERSTAG, 3. APRIL 2025, 17.30 UHR – SPAZIERGANG 1
Siedlung Schachen (1946/47) — Holzhaussiedlung an der Weststrasse (1933–1935)
FÜHRUNG Dr. Petra Röthlisberger — Denkmalpflege Winterthur
TREFFPUNKT Siedlung Schachen, Hainbuchenweg 10, Winterthur
anschliessend Apéro
DONNERSTAG, 10. APRIL 2025, 17.30 UHR – SPAZIERGANG 2
Selbsthilfekolonie (1924–1929) — Post am Obertor (1948–1951) — Gartenhotel (1955–1957)
FÜHRUNG Dr. Petra Röthlisberger — Architekten-Kollektiv
TREFFPUNKT Siedlung Selbsthilfe, Eigenheimweg 54/56, Winterthur
anschliessend Apéro
24. MÄRZ 2025 BIS 10. MAI 2025 – AUSSTELLUNG «HEINRICH TESSENOW. ANNÄHERUNGEN UND IKONISCHE PROJEKTE» Die Spaziergänge sind Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung über den deutschen Architekten Heinrich Tessenow (1876–1950), die im Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW zu sehen ist.
24. MÄRZ 2025, 18.00 UHR Vernissage
14. APRIL 2025, 18.00 UHR Tessenow und die Siedlungsbaukultur in Winterthur — Franz Scheibler VORTRAG Dr. Petra Röthlisberger PODIUMSDISKUSSION Philipp Esch – Dr. Petra Röthlisberger – Dr. Konstanze Domhardt, Leiterin Denkmalpflege Stadt Winterthur
AUSSTELLUNGSFÜHRUNGEN Samstags während der Ausstellungsdauer (ausser 19. April) mit Prof. Martin Boesch – Giulio Bettini – Hartmut Göhler
Mehr Infos zur Ausstellung und zum Programm: TINYURL.COM/YCX76546